Das Sentinel Haus Institut ist eine Initiative des Mittelstandes für den Mittelstand. Seit 2005 wurde von den Gründern Peter Bachmann und Josef Spritzendorfer mit Unterstützung der Deutschen Bundesstiftung Umwelt1 und mittelständischen Bauunternehmen ein Verfahren entwickelt, mit dem ein Bauunternehmen dem Endkunden und Investor unabhängig von Bauweise und Typ des Gebäudes unter der Verwendung handelsüblichen Baustoffen eine festgelegte Qualität der Innenraumluft vertraglich vereinbaren kann. Das Konzept, das zuerst unter Q3 Welt der Lebensqualität vermarktet wurde, ist seit 2007 von der Sentinel-Haus Institut GmbH in Zusammenarbeit mit zahlreichen universitären Forschungseinrichtungen, Juristen, Umweltmedizinern und Baupraktikern weiterentwickelt worden und mündete 2009 in die Veröffentlichung des Zertifikats "Gesundheitspass", das die Empfehlungswerte unterschiedlichster Institutionen beinhaltet.
1Qualitätsentwicklung für ökologische Holzhäuser und Holzbaufachleute: Bauschadensresistenz, Raumlufthygiene und Beachtung gesundheitlicher Aspekte der Bewohner, Az: 23593, Deutsche Bundesstiftung Umwelt, 2005.
Wir sind ein führendes Institut für gesundes Bauen und Wohnen, unabhängig von einzelnen politischen (Verbände, Parteien und sonstigen Institutionen), wirtschaftlichen (einzelnen Produktpartnern) und methodischen (medizinischen, messtechnischen) Interessengruppen.
Im Mittelpunkt unserer Aktivitäten steht die Unterstützung bei der Bewahrung und Wiederherstellung der Gesundheit von Menschen in Innenräumen – mit klar definierten und überprüfbaren Regeln und Kriterien. Branchenübergreifend und integrativ.
Wir sind Impulsgeber für Politik und Wirtschaft. Unabhängig von Dogmen und offen für Innovation.
Wir sind ökonomisch rentabel.
Wir sind der nationale und internationale Ansprechpartner für gesündere Innenräume in Politik und Medien.
Wir sind Ansprech- und Know-how-Partner für alle Akteure entlang der Wertschöpfungskette im Bau zur Schaffung gesünderer Innenräume.
Wir unterstützen gesunde und kranke Menschen. Mit einer ganzheitlichen Betrachtung bedienen wir uns dabei auch eines ausgewählten interdisziplinären Kompetenznetzwerks.
Wir stehen für Lebensqualität durch die Schaffung von gesünderen UND behaglichen Innenräumen. Überprüfbar. Rechtssicher. Bezahlbar. Hierfür schaffen und etablieren wir KnowHow und Standards. National und International.
Zur Erreichung unserer Mission arbeitet das Sentinel Haus Institut sowie unsere Sentinel Haus Fachberater und Sentinel Haus Fachplaner nach folgendem Ehrenkodex:
Wir arbeiten konstruktiv und kooperativ. Mit unseren Kunden und untereinander.
Wir behandeln alle Baustoffe und Konstruktionsmethoden gleich und bewerten diese nur unter dem Aspekt der Eignung zur Schaffung wohngesunder Innenräume. Wir halten sowohl Holzbau als auch Massivbau für gleichermaßen geeignet, wohngesunde Gebäude zu erstellen. Wir arbeiten gemeinsam daran, einen Standard für Wohngesundheit national und international zu etablieren.
Unser Ziel ist Wohngesundheit. Unser Weg ist wirtschaftliches Handeln.